Candida albicans
Ein überall vorkommender Hefepilz, der unter bestimmten Bedingungen
beim Menschen zu Erkrankungen führt.
Ceramid
Wichtiger Bestandteil der Fette in der Hornschicht der Haut, die zwischen
den Hornzellen eingelagert sind. Ceramide normalisieren den Feuchtigkeitshaushalt
der Haut.
Cholesterin
Fettähnliche Substanz, die der Organismus für viele Stoffwechselprozesse
benötigt. Wichtigste Aufgaben des Cholesterins: Aufbau der Zellmembranen,
Bildung von Gallensäuren, Hormonen und Vitamin D. Es wird sowohl
über die Nahrung aufgenommen als auch vom Körper selbst
hergestellt. Cholesterin findet sich nur in tierischen Lebensmitteln.
Chronisch
langes Andauern oder ständiges Wiederkehren einer Erkrankung.
Cluster
Englisches Wort für Haufen, Menge, Anhäufung. Cluster treten
z.B. auch im Wasser auf. Es sind Gebilde, die aus einigen hundert
Wassermolekülen bestehen. Allgemein bedeutet Cluster eine Menge
von zusammenhängenden Einzelteilchen, die in Wechselwirkung zueinander
stehen.
Cortison
Ein körpereigenes Hormon, das in der Nebenniere produziert wird.
In hohen Dosen wirkt es stark entzündungshemmend, es hat aber
auch einige Nebenwirkungen. Eingesetzt wird es unter anderem zur Behandlung
von Darmentzündungen, Nebenniereninsuffizienz, Rheuma und Allergien.
Cortison ist auch unter dem Namen Glukokortikoide oder Steroide bekannt.
|