Windeldermatitis
Eine typische Hautinfektion, die beim Tragen von Windeln durch langes
Einwirken von Urin auf die Haut begünstigt wird. Das durch Zerfall
des Harnstoffs entstehende Ammoniak schädigt die Epidermis, die
dadurch durchlässig für Krankheitskeime (meist Hefepilze)
wird. Die Ausbreitung wird durch das feuchtwarme Windelmilieu begünstigt.
Plastikwindeln mit Nässestop sollten deswegen häufig gewechselt
werden.
Wirbelsäule
besteht aus 7 Halswirbeln, 12 Brustwirbeln, 5 Lendenwirbeln und 5
verschmolzenen Kreuzbeinwirbeln. Sie wird verstärkt durch die
Rückenmuskulatur sowie durch ein vorderes und hinteres Längsband,
welche alle Wirbelkörper miteinander verbinden. Zwischen den
Wirbelkörpern liegen Bandscheiben, die bei starker Belastung
in das Rückenmark oder seitlich vorfallen können (Bandscheibenvorfall).
Wundinfektion
Eindringen von Krankheitskeimen in eine Wunde.
|